- Mauerblümchen
- Mau|er|blüm|chen 〈n. 14; fig.; umg.〉1. Mädchen, das beim Tanz selten aufgefordert wird2. unscheinbares Mädchen
* * *
Mau|er|blüm|chen, das [nach dem Vergleich mit einer Blume, die an einer Mauer blüht, wo man sie leicht übersieht; älter Mauerblume = Bez. für den häufig an Gartenmauern entlang gepflanzten Goldlack] (ugs.):1.a) Mädchen, das beim Tanzen nur selten aufgefordert wird;b) unscheinbares Mädchen, das von Männern kaum beachtet wird.2. Person od. Sache, der wenig Beachtung, Aufmerksamkeit zuteilwird.* * *
Mauerblümchen,abwertende Bezeichnung für ein Mädchen, das von Jungen und Männern kaum beachtet wird. Der Ausdruck Mauerblümchen geht darauf zurück, dass ein nicht zum Tanz aufgefordertes Mädchen im Tanzsaal an der Wand sitzen blieb und daher mit einer Blume verglichen wurde, die an einer Mauer blüht, wo man sie leicht übersieht.* * *
Mau|er|blüm|chen, das [nach dem Vergleich mit einer Blume, die an einer Mauer blüht, wo man sie leicht übersieht; älter Mauerblume = Bez. für den häufig an Gartenmauern entlang gepflanzten Goldlack] (ugs.): 1. a) Mädchen, das beim Tanzen nur selten aufgefordert wird; b) unscheinbares Mädchen, das von Männern kaum beachtet wird: sie wollte nicht mehr das M. sein. 2. Person od. Sache, der wenig Beachtung, Aufmerksamkeit zuteil wird: der innerdeutsche Minister ..., sonst M. im Kabinett, wusste alles (Spiegel 41, 1981, 21); Von außen wirkt die neue kulturelle Blüte freilich wie ein architektonisches M. (Focus 23, 1998, 114).
Universal-Lexikon. 2012.